Programm
7. Living-Contact-Dance-Sommer-Festival 2025
... fast alles findet an der frischen Luft statt :-)
( Die hier gezeigten Bilder stammen teilweise von den vorhergehenden Festivals.
Begrüßung
mit dem gesamten Team
Wir wünschen uns allen ein wunderschönes
Tanz-Festival mit vielen neuen bewussten und berührenden Erfahrungen.
Organisation, Festivalleitung, Workshops:
Matthias Störr
Workshops und Aktionen:
Sonja Paffrath, Rafia Sieglin, Rotraut Wagner
Gastgeber des HofGuts / Orga Übernachtungen:
Samuel und Julia Sieglin
Küchen-Leitung / Orga Verpflegung:
Christl Sachse
Slow into the Flow
mit Sonja
Wir beginnen mit dem Solo, der Innenwelt,
den Informationen aus unserem Nervensystem,
dem somatischen Verkörpert-Sein.
Im Duett nehmen wir Kontakt mit einem anderen tanzenden Körper auf, aber auch mit dem Raum und verschiedenen Dynamiken.
Im Duett nehmen wir Kontakt mit einem anderen tanzenden Körper auf, aber auch mit dem Raum und verschiedenen Dynamiken.
So werden wir präsent für energiereiche Momente, flexibel für schnelle Veränderungen und können im Wechselspiel mit der Musik und der Bewegung im Raum Impulse setzten oder aufnehmen.
Musik.Contact.Dance
mit Matthias
Tanz-Improvisation im Zusammenspiel
mit Live-Musik-Improvisation!
Von mehreren Musikern live gespielte, abwechslungsreiche Musik,
kreiert Atmosphären, Rhythmen, Melodien.
Von sanft bis extrem, von laut bis leise
schenkt sie Anregungen für die Tanzenden.
Alles ist offen, gemeinsame Reise in jedem Augenblick.
Stille, lyrische Momente, freudig Verspieltes, Wildes.
Alles hat hier Raum. Live eben.
Die Musik.Contact.Dance
ist das feine CI-Tanz-Highlight,
das sonst außerhalb des Festivals seit Jahren
monatlich in Stuttgart stattfindet.
Morgengruß und Friedenstänze
mit Rafia
Die Tänze des Universellen Friedens sind
spirituelle Praxis in Bewegung.
Sie sind ein freudiger, multikultureller Weg,
um in uns und anderen das Herz zu berühren,
mit uns auf besondere Weise in Kontakt zu kommen.
Hier schöpfen wir aus heiligen Worten, Schriften und Poesie der vielen spirituellen Traditionen der Erde und verschmelzen Singen, Livemusik und harmonische Bewegungen zu einer lebendigen Erfahrung von Einheit, Frieden und Integration.
Wir tanzen im Rund des Friedensgartens.
Hier schöpfen wir aus heiligen Worten, Schriften und Poesie der vielen spirituellen Traditionen der Erde und verschmelzen Singen, Livemusik und harmonische Bewegungen zu einer lebendigen Erfahrung von Einheit, Frieden und Integration.
Wir tanzen im Rund des Friedensgartens.
Tanz das Trio
mit Sonja
Ausgehend von grundlegenden Prinzipien
zur Person
der Contact Improvisation
wie Lehnen, Gewicht teilen, Rolling Point,
die wir zunächst im Duett ausprobieren, werden wir uns spielerischen Qualitäten wie Zug und Gegenzug, Counterbalance, Fallen und Schwingen nähern.
Im Trio erforschen wir Zusammenarbeit und Timing, finden Spielfreude im Widerstand, versuchen uns im lehnen, schieben, verknoten und liften.
Das alles mit Leichtigkeit, Fluß und Weichheit,
mit der Bereitschaft zu scheitern,
den Humor und das Lachen im Gepäck….
Singkreis am Morgen
mit Rotraut
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Klingen und Lauschen!
Kraftvolle, berührende und heilige Mantras aus verschiedenen Quellen- sowie neue spirituelle Herzenslieder, in traditionellen Melodien und neuen Weisen gesungen , unterstützen uns, in die Verbundenheit mit dem großen Ganzen,
mit „Mutter Erde“und „Vater Himmel“zu kommen.
Die verschiedenen Energien der Mantren aus den unterschiedlichen Kulturen helfen uns, einzutauchen in die „Vielheit“ in uns. Zusammen, in Gemeinschaft, entsteht ein heilsamer Klangteppich.
Unser ganz persönlicher Ausdruck darf im Klang mitfließen und macht die Schönheit des Ganzen aus.
Authentic Movement
mit Matthias
Authentic Movement ist eine still-feine Bewegungs- und Achtsamkeitspraxis, bei der sich die Hälfte der Tänzer*innen mit geschlossenen Augen bewegt - die andere Hälfte bezeugt wertungsfrei und von Herzen.
Alles geschieht ganz ohne Vorgaben von außen.
Dein Körper bekommt so die Möglichkeit, seine ganze tiefe innere Wahrheit zu erfahren - gespiegelt von den Zeug*innen am Rand.
So kannst mit Hilfe deiner Bewegungen noch deutlicher erleben, was JETZT ist.
Bodywork into Contact
mit Sonja
Diese Bodywork wird euch in Bewegung bringen und auf das anschließende Tanzen in der Natur vorbereiten.
zur Person
Das Besondere bei dieser Körperarbeit ist, dass auch der/die Empfangende aktiv mitgestaltet und in Bewegung ist.
So entsteht ein achtsam begleiteter und genussreicher Tanz,
der uns in eine gute Verbindung mit uns selbst,
der Natur und dem/der Partner*in bringt.
Slow-Nature-Contact
mit Matthias
An einem reizvollen Ort im nahegelegenen Wald
werden wir bewusst langsam tanzend
in einen intensiven Kontakt mit der Natur gelangen.
Es wird ein Wechselspiel
zwischen dem Wesen der Bäume,
der Waldmaterialien
und unseren Körpern sein.
Open LAB-Space
Angeregt durch die Labs bei den Tanz-Tagen Tempelhof gibt es hier für alle einen Raum, eigene tänzerische Fragen einzubringen und sie gemeinsam mit anderen zu erforschen.
Was bewegt dich für ein weiter werdendes Erleben in der Contact-Improvisation?
Vielleicht sind für dich im Laufe deines "Tanz-Lebens" oder auch erst beim Festival Fragen entstanden, zu denen du gerne eine Antwort finden oder Inspiration erhalten würdest.
Abschließend werden die Ergebnisse der Kleingruppen in der großen Runde geteilt.
Impro-Tanz-Theater
mit Sonja
Raum für die Bandbreite der Improvisation im Tanz.
Wie bringe ich frischen Wind in meinen Tanz?
Wo entsteht Spielfreude?
Wie kann ich sensibler werden für meine eigene Präsenz und meine Reaktionsfähigkeit in der Bewegung?
Unsere Spontanität ist eingeladen,
den Augenblick zu gestalten.
Wir spielen mit Nähe/Abstand, Dynamik,
Zoom in, Zoom out,
Reaktionen auf Impulse,
wir erfinden miteinander Spielvarianten
über das Duett hinaus.
Wir erforschen gestalterische Elemente inspiriert
aus dem Tanztheater und der Tanzimprovisation.
Barfuß-Erde-Sonne-Contact
mit Matthias
Wir gehen barfuß in den Morgen und erleben unsere oft vernachlässigten Füsse auf neue Weise.
Der bewusste Kontakt mit dem Boden,
das Erspüren verschiedener Untergründe
lässt uns als Tanz-Liebende
erst so den Wert unserer Füsse erkennen.
Für viele ist es ein besonders sinnliches Erlebnis.
Wir gehen im Kontakt miteinander in der Gruppe -
und in Stille.
Performance-Raum
zusammen mit uns allen
Im Laufe des gemeinsamen tänzerischen Wirkens haben wir reiche Erfahrungen gesammelt.
Am letzten Abend freuen wir uns auf die Tanz-Lust verschiedener Gruppen, deren Kreativität von den Zuschauenden bezeugt wird.
Die vorangegangenen Festivals haben gezeigt, wie die TeilnehmerInnen einen wundervoll gelungenen Höhepunkt mit den unterschiedlichsten Darbietungen vollführten.
Spielfreude pur, alles improvisiert - tolle Performances - die wünschen wir uns auch in diesem Jahr..